Ist es möglich, einen RADIUS-Proxy-Server mit einer LDAP-Authentifizierungsquelle zu definieren?

Geändert am Fr, 11 Jul um 12:13 NACHMITTAGS

Ja, es ist möglich, einen RADIUS-Proxy-Server mit einer LDAP-Authentifizierungsquelle zu definieren. 


In Ihrer Konfigurationsdatei können Sie einen proxy_server vom Typ RADIUS mit einer auth_source vom Typ LDAP definieren, wie im folgenden Beispiel: 

"proxy_servers": [
    {
      "name": "RADIUS_PROXY",
"type": "RADIUS",
      [...]
"auth_source": "LDAP_SOURCE_PLAIN,LDAP_SOURCE_SSL",
    },

(Ein stets aktuelles Beispiel finden Sie im Abschnitt "proxy_servers" der Datei config.example.json.) 


Ist es möglich, einen LDAP-Proxy-Server mit einer RADIUS-Authentifizierungsquelle zu definieren?

Nein, diese Konfigurationsart wird nicht unterstützt.
Die Kombination eines LDAP-Proxy-Servers mit einer RADIUS-Authentifizierungsquelle ist äußerst ungewöhnlich und kann erhebliche betriebliche Probleme verursachen. 

Hilfreiche Links

Rublon Authentication Proxy – Dokumentation

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren